Über die Vagabunden-       Jungenschaft: 
Von jungen Leuten. Für junge Leute. Jugendbewegung, die wir selbst gestalten.

Motto:

"Wir spielen nicht das Abenteuer, wir spielen nicht Jack London oder Old Firehand, wir leben Beide. In dieser Ausschließlichkeit liegt das Geheimnis unserer Fahrten, die darum unnachahmbar bleiben(..)"

Fritz-Martin Schulz, genannt FM

Dabei sein?

Für die nächste Generation von Entdeckern

Kurzportrait: 

Unsere Idee: Wir sind nicht nur unterwegs. Wir sind auf Fahrt. Das heißt: Einfach leben, gemeinsam tragen, sich selbst entdecken.
Keine App ersetzt das Gespräch am Feuer. Kein Zeltaufbau geht allein. Als Vagabunden sind wir eine Organisation geschaffen von jungen Leuten für junge Leute, die zum einen Abenteuer erleben, zum anderen Verantwortung für eine Gemeinschaft übernehmen. Wir gestalten unser Leben im Sinne der jugendbewegten Meißnerformel, frei und selbstbestimmt, und legen dabei insbesondere Wert auf neue Formen und Wege, losgelöst von der Bevormundung der "Alten". 

Unsere Geschichte: Die Vagabundenjungenschaft entstand aus verschiedenen Jugendgruppen des Nerother Wandervogel, die gerne eigenverantwortlich und in offeneren Formen jugendbewegtes Leben gestalten wollen. Dazu sahen wir es als Notwendig an, neue Wege zu gehen. Als Neuerung macht unsere Organisation zur Regel, dass kein aktiver Gruppenleiter das 30. Lebensjahr überschreiten darf und Strukturen abgebaut werden. (S.u.)

Unsere Form: Die Vagabundenjungenschaft ist ausdrücklich kein Verband oder Bund! Sie versteht sich als offene und wachsende Jugendbewegung, die abenteuerlustigen jungen Menschen den Freiraum für diese selbst organisierten Unternehmungen bietet und Erfahrungen weitergibt. Sie gliedert sich sowohl in ortsgebundene Gruppen (Horten) mit zumeist fünf bis acht Jungen als auch einen überregionalen Kreis von Vagabunden, der sich an Ferienfahrten und Aktivitäten beteiligt. Im Vagabundenrat kommen die zusammen, die unsere Gemeinschaft und ihre Aktivitäten gestalten oder mitgestalten möchten. Damit gibt es keine Führungskultur mehr, sondern eine Engagementkultur. Der Sprecher des Vagabundenrates und sein Kanzler kümmern sich um die Angelegenheiten der Geamtgemeinschaft. 

Unser Zeichen: Als gemeinsames Zeichen zu unserer Gemeinschaft und unserer Idee tragen wir ein Halstuch in den Farben Grün und Silber. Grün für den Wald und die Wildnis, in der wir so gerne und frei unterwegs sind und Silber als Farbe der Jungenschaft, des jugendlichen Ringens in der Welt. In unserem Zeichen finden sich ebenso diese beiden Gedanken wieder: Der Falke der Jungenschaft und der Gaunerzinken "Weg hier".

Unsere Aktivitäten:  Wanderfahrten in der Region, aber auch mit Schwerpunkt im Ausland und mit Wildniserfahrungen, Segeln, Kanufahren, Fahrradfahrten, Treffen in Form von Zeltlagern, Musisches Schaffen u.a. 

Unsere Werte: Fahrten ohne Smartphone, Einfaches Leben, Naturerfahrung, Selbstorganisation, Selbstreflexion, Freundschaft, Einsatz für die Gemeinschaft, selbstverantwortliches Jugendleben.

Politischer Standort: Wir erleben eine Gesellschaft voller politischer Gräben, die Gemeinschaften und Staat entzweien. In unserem Jugendbund lehnen wir jegliche Form von politischer Einflussnahme ab. Wir wollen eben diese Gräben überbrücken und lernen auf unseren Fahrten den echten Menschen, ohne Instagram-Filter oder Markenkleidung, in seinen Stärken und Schwächen kennen. Daraus erwächst die Erkenntnis, dass jeder Mensch voller Schwäche ist und vielleicht kein gerechtes Urteil über andere Treffen kann, eine Toleranz, die durch das weitere Leben trägt.  Damit geben wir auf unseren Fahrten durch die Welt unpolitisch und undogmatisch den Raum zur Selbsterfahrung- und Selbsterkenntnis.

Termine: 

Dein Abenteuer 2025/2026 – Sei dabei! Unsere Bundestermine:

 Sommerferien: Gruppenfahrten nach Griechenland, in die Slowakei, nach Mecklenburg-Vorpommern und in die USA.

 27.09.2025: Hochschule für Vagabondage des Werkorden (Nur interessierte Gruppenleiter)

 03.10.2025: Vagabundenrat auf der Burg

 Herbstferien: Gruppenfahrten in die Normandie, die Rhön, den Harz und die Lausitz, Segelfahrt in Schleswig-Holstein 

 November: Mantelfahrten der Gruppen

 27.12.2025-01.01.2026: 2. Pachantenwallfahrt in der fränkischen Schweiz

 21.02.2026: Deutsche Jugendfahrten zwischen Yukon und Mexiko: Bundesvortrag in Bodega Bay (USA, CA) 

Ab 13.02.2026: 2. Bundesoffizielle Amerikafahrt der Vagabundenjungenschaft 

Ostern 2026: Sternfahrt der Gruppen in Portugal, anschließend Bauhütte am Landheim in Portugal und Bundestreffen mit Osterfeuer 

Himmelfahrt 2026: Staubfesserfest für die Teilnehmer des Klotzmarsches auf der Burg 

Pfingsten 2026: Bundeslager im Werratal 

Ab 17.07.2026: Asienquerzug des Bundes sowie Gruppenfahrten in Europa 

 

Wochenendtermine werden hier nicht genannt, dafür sind die einzelnen Gruppen anzufragen einfach per Mail. 📩

©Vagabundenjungenschaft - Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.